Stundenlanges Fahren durch atemberaubende Landschaften, ursprüngliche Wälder und holprige Straßen im Bundesstaat Minas Gerais, in Brasilien , nur um Inês zu erreichen: Dabei konnte ich nicht anders, als über die Weite unserer Welt nachzudenken. Es ist beeindruckend, wie der internationale Handel Menschen aus den unerwartetsten Ecken zusammenbringt – wie Inês mit ihren Kaffeebohnen. Das ist die schöne Seite der Globalisierung und genau das schätzen wir.
Bei Beesiness freuen wir uns besonders über die Zusammenarbeit mit Dona Sá – Frauen machen Kaffee fair, einem engagierten Kaffeeimporteur aus Tübingen, der sich auf Kaffee von Kaffeebäuerinnen in Brasilien spezialisiert hat. Gemeinsam bringen wir die köstlichsten Kaffees aus Südamerika nach Europa – darunter auch wahre Schätze, die von Farmerinnen wie Inês mit Hingabe gepflegt werden. Seit Dezember verkaufen wir den Kaffee von Dona Sá auf der Beesiness-Plattform, darunter auch den Espresso von Inês.
Gestern hatte ich die große Freude, Inês persönlich in São Lourenço zu treffen. Sie ist eine der Bäuerinnen, die wir in unserer Crowdfunding-Kampagne unterstützt haben im Jahr 2023. Dabei wurden rund 15 Einheiten ihres großartigen Kaffees nach Deutschland und in die USA verkauft. In unserem Gespräch war ich tief beeindruckt von ihrem Engagement für fairen Handel und Umweltschutz.
Eines der bemerkenswertesten Merkmale von Inês’ Ansatz ist ihre konsequente Ablehnung von Agrochemikalien auf ihren Kaffeepflanzen. Stattdessen setzt sie auf natürliche Methoden, um die Gesundheit und Vitalität ihrer Pflanzen zu fördern. Im Bewusstsein, dass Unkraut mit den Pflanzen um Nährstoffe konkurriert, sucht Inês ständig nach innovativen natürlichen Techniken, um es ohne den Einsatz schädlicher Chemikalien zu kontrollieren. Ihre Methoden sichern nicht nur das Wohlbefinden ihrer Pflanzen, sondern fördern auch das ökologische Gleichgewicht ihrer Plantage.
Sie nutzt die natürlichen Ressourcen ihrer Umgebung – zum Beispiel Wasser aus einer Quelle auf ihrem Hof – was eine verlässliche Versorgung gewährleistet und gleichzeitig ihren ökologischen Fußabdruck minimiert. Dieses Wasser, frei von Schadstoffen, verbessert nicht nur die Qualität ihres Kaffees, sondern steht auch symbolisch für ihr Engagement, die Reinheit ihrer Umwelt zu bewahren.
Durch die Integration umweltfreundlicher Lösungen stärkt sie nicht nur die ökologische Integrität ihres Betriebs, sondern setzt auch ein starkes Zeichen für andere in der Landwirtschaft. Wenn wir Produzentinnen wie Inês und Unternehmen wie Dona Sá unterstützen, genießen wir nicht nur exzellenten Kaffee – wir tragen auch zu einer nachhaltigeren Zukunft für kommende Generationen bei.
Darüber hinaus nutzt Inês Solarenergie zur Stromversorgung ihrer Arbeitsprozesse – sie macht sich die reichlich vorhandene Sonnenkraft auf ihrer Farm zunutze. Durch den Einsatz erneuerbarer Energien reduziert sie nicht nur ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, sondern verringert auch deutlich ihren CO₂-Fußabdruck. Das zeigt ihre vorausschauende Denkweise und ihr Verständnis für die Bedeutung nachhaltiger Alternativen in allen Bereichen ihres Geschäfts.

